
Das Stammesheim der Friedrichsdorfer Grauen Wölfe ist mit viel Eigenleistung selbst erbaut worden und löste ein kleines Stellwerkhäuschen der Deutschen Bahn ab, das für den

Im Jahr 1999 konnten wir das Heim von unserem alten Trägerverein übernehmen. Weitere Informationen zur Heimübernahme und zu den bisherigen Aktionen für das Pfadfinderheim sind auf den Seiten des Unterstützungsvereins Friedrichsdorfer Pfadfinder e.V. (UFP) zu finden.
Vermietungen:
Wir vermieten unser Heim an Pfadfindergruppen des

Ausstattung:
- zentralbeheiztes Haus
- komplett ausgestattete Küche mit Gasherd, elektro Backofen, 2 Kühlschränken, Geschirr
- Toiletten und Duschen (Herren und Damen getrennt)
- 60m² große Halle mit Bestuhlung für 40 Personen sowie Whiteboard, Leinwand und Flip-Chart
- Heuboden mit zahlreichen Matratzen zum Übernachten
- Werkraum mit Werkbank und Werkzeugen sowie Bastelmaterial
- Bibliothek mit gemütlichen Sofas und Schlafmöglichkeit für 5 Personen
- Landknechtsschänke mit Tresen und Kamin sowie großer Sitzecke
- Terasse mit rustikalen Holzbänken und Tisch
Das Pfadfinderheim befindet sich zentral in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Friedrichsdorf. Alle Einkaufsmöglichkeiten am Ort sind zu Fuß bequem zu erreichen. Friedrichsdorf und Umgebung bieten eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten - hier ein kleiner Auszug:
- Wanderungen durch den Naturpark Hochtaunus
- Besuch des Römerkastells Saalburg und des Limes (Weltkulturerbe der Unesco)
- Besuch im Freizeitpark Lochmühle
- Besichtigung des Freilichtmuseums Hessenpark
- Besuch des Philipp-Reis-Museums in Friedrichsdorf (Erfindung des Telefons), ausgezeichnet als "Ausgewählter Ort 2006"
- Besuch des Heimatmuseums in Seulberg
- Kletterwald Taunus in Seulberg
- Besuch im Kino Köppern
- Badespaß im Freizeitbad Friedrichsdorf (nur in der Freibad-Saison)
- Erholung pur im wärmsten Schwimmbad der Umgebung: die Taunus-Therme
- Besichtigung von "Mainhattan" - Frankfurt am Main